FitnessMachtSchule
reaktiviert sein erfolgreiches, mehrfach ausgezeichnetes
SchulFitProjekt "CoolOhneDope!", das an der Thomas -Edison Realschule ein professionell ausgestattetes Fitnessstudio etablierte und öffnet die innovative Projektidee für alle interessierten Schulen mit dem Titel
"CoolOhneDope - reloaded!"
FitnessMachtSchule
sucht in dem Zusammenhang sowohl tatkräftige Unternehmen, Förderer und Sponsoren, die alle Vorteile und Gegenleistungen eines effektiven SchulSponsorings nutzen wollen als auch interessierte Schulen, die einen schuleigenen Fitnessbereich einrichten wollen.
FitnessMachtSchule
kooperiert dabei mit diversen Förderorganisationen und realisiert für Sie darüber hinaus erfolgreiches SchulSportSponsoring!
Erfahren Sie mehr:

Sekundarschule Jülich:
In diesem Lehrerzimmer entsteht ein Fitnessstudio:
"CoolOhneDope - reloaded!"
Sponsor - Kooperation mit FitnessMachtSchule
Als Kooperationspartner von FitnessMachtSchule profitieren Sie als Sponsor und Förderer u.a. von den vielfältigen Möglichkeiten zur Imageförderung.
Schul - Kooperation mit
FitnessMachtSchule
Als schulischer Kooperationspartner von
FitnessMachtSchule
profitieren Sie von dem reichen Erfahrungsschatz unseres Teams, der sowohl im öffentlichen Schuldienst als auch in der kommerziellen Fitnessbranche gesammelt wurde.
Vor dem Hintergrund der umfangreichen Unterrichtserfahrungen mit den SchulFitProjekten ist ein einzigartiges SchulFitConcept in Zusammenarbeit mit dem weltmarktführenden Fitnessunternehmen Johnson Health Tech. mit der bekannten Marke MATRIX entstanden.
Es trägt den Namen „Concept - FitnessMachtSchule“ und geht auf die besonderen Bedürfnisse
von Schülerinnen und Schülern durch eine einfache Bedienbarkeit der Geräte ein und setzt
für den betreuenden Lehrer ein optimal kontrollierbares und somit leicht zu
beaufsichtigendes Training in Klassenstärke um.
Für Unternehmen, Förderer und Sponsoren bietet das SchulFitConcept "FitnessMachtSchule"
alle Vorteile und Gegenleistungen eines effektiven SchulSponsorings !
Hochschule Fulda
veröffentlicht wissenschaftliche Arbeit
zum SchulFitProjekt in Jülich!
Vor dem Hintergrund der aktuellen Studien der WHO bezüglich der mangelnden Bewegungsaktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) hat das Institut für Angewandte Gesundheits- und Sozialpsychologie im Fachbereich Gesundheitswissenschaften unter Leitung von Frau Prof. Dr. D. Zahn
eine wegweisende Examensarbeit zum SchulFitProjekt "CoolOhneDope - reloaded!"
an der Sekundarschule Jülich vergeben und anschließend veröffentlicht.
Die mit der ausgezeichneten Gesamtnote 1,6 abgeschlossene Arbeit steht unten zum Download bereit: